Nr. 8 - Turbo Streuobstler

Unser Apfelwein gärt bei durchschnittlich 12° besonders langsam, um feine Aromen besser zu erhalten. Dieses Verfahren ist Anspruchsvoll, kostet es doch Geduld und erfordert außerdem einen Hefestamm, der auch bei niedriger Temperatur arbeitet.

Für die Gärung des MAPPL Nr. 8 wird Steinberg Reinzuchthefe verwendet, welche auf frisch gepresstem Most angefüttert wird.

Prost!

Zusammensetzung

Die Nummer 8 sertzt sich wie folgt zusammen:

Apfel Menge         Baum Geodaten
Boskoop 25L 50.286988, 8.243815
Muskatrenette         20L 50.288366, 8.243804
Graham 5L 50.287562, 8.244227
Birne 1L 50.287713, 8.244366
Speierling 0,6L 50.280322, 8.301760

Säure & Zuckergehalt

65° Oechsle (8.3 vol %) 10.0g Säure pro Liter

Für die Apfelweinherstellung sind überdurchschnittlich hohe Zucker- und Säuregehalte wichtig. Mittels Oechslewaage wird das Mostgewicht ermittelt. Das Mostgewicht liegt dabei ungefähr zwischen 40 und 60 °Oechsle. Bei bestimmten Apfelweinsorten wie z.B dem Boskoop gibt es einen überdurchschnittlichen Zuckergehalt. Probieren Sie daher unsere Nr. 7 bis Nr. 10

1 Grad Oechsle entspricht einem Zuckergehalt von etwa 2,6 g/l.

Weitere Geodaten

In Hanglage östlich von Bad Camberg wachsen die Hochstämme der Sonne entgegen. Traditionelle Sorten wie Bohnapfel, Graham und Muskatrenette werden hier mit unüblicheren Äpfeln wie dem kleinen Langstiel kombiniert.

Mittlere Temperatur (°C)

Mittlere Hoechstwere (°C)

Lokation


View Larger Map

Sonstiges

comments powered by Disqus